Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer Informationen durch uns, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.
1. Allgemeine Informationen
- Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL: https://www.indyk-slask.pl/ betrieben wird.
- Betreiber der Website und Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist: Indyk-Śląsk Sp. z o.o., ul. Wolności 21, 42-672 Wieszowa; NIP 645-23-87-029 REGON 240241781 KRS 0000232526 Amtsgericht Gliwice, Stammkapital 150.000 PLN, BDO 000017053.
- Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: sekretariat@indyk-slask.pl
- Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig auf der Website bereitstellen.
- Die Website verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Betreiben eines Kommentarsystems
- Betreiben eines Online-Forums
- Anzeigen von Benutzeranzeigen
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
- Die Website verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Die Website sammelt Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
- Durch Speichern von Cookies (sogenannten „Cookies“) auf Endgeräten.
- Die Website sammelt Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
- Login- und Dateneingabebereiche sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldedaten, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
- Benutzerpasswörter werden in hashierter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist unidirektional – es ist nicht möglich, sie umzukehren, was dem aktuellen Standard zur Speicherung von Passwörtern entspricht.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine Administrationspasswörter.
- Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Backups durch.
- Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Software, insbesondere die regelmäßige Aktualisierung der Softwarekomponenten.
3. Hosting
- Die Website wird technisch auf den Servern des Betreibers hostido.pl betrieben.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverwendung
- Der Administrator hat in bestimmten Situationen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Hosting-Unternehmen im Rahmen der Beauftragung
- Betreiber von Kommentarsystemen
- Autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter, die die Daten zur Erfüllung der Aufgaben der Website nutzen
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Administrator erbringen
- Der Administrator hat in bestimmten Situationen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als es für die mit ihnen verbundenen Tätigkeiten gemäß den spezifischen Vorschriften erforderlich ist (z. B. Buchhaltungsregelungen). Für Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
- Zugang zu personenbezogenen Daten, die Sie betreffen,
- deren Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- sowie Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
- Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Punkt 3.3 c) einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen des Administrators, einschließlich Profiling, basiert. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn es rechtlich begründete vorrangige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Feststellung, Durchsetzung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Gegen die Handlungen des Administrators kann eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, eingereicht werden.
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig für die Nutzung der Website.
- Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, können in Bezug auf Sie getroffen werden, um Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags zu erbringen und für das direkte Marketing des Administrators.
- Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union versenden.
5. Informationen in Formularen
- Die Website sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig bereitgestellt werden, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese bereitgestellt werden.
- Die Website kann Informationen über Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
- Die Website kann in einigen Fällen Informationen speichern, die die Verknüpfung der im Formular eingegebenen Daten mit der E-Mail-Adresse des Benutzers erleichtern. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Abwicklung von Serviceanfragen oder geschäftlichen Kontakten, zur Registrierung von Dienstleistungen usw. Der Kontext und die Beschreibung des Formulars informieren klar über seinen Zweck.
6. Administrator-Protokolle
- Informationen über das Verhalten der Benutzer auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.
7. Wesentliche Marketingtechniken
- Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Verkehrs über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Informationen zu den Präferenzen des Benutzers, die vom Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, können mit dem Tool unter https://www.google.com/ads/preferences/ eingesehen und bearbeitet werden.
- Der Betreiber verwendet eine Lösung, die das Verhalten der Benutzer durch die Erstellung von Heatmaps und die Aufzeichnung des Verhaltens auf der Website analysiert. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Dienstanbieter gesendet werden, sodass der Anbieter nicht weiß, welche natürliche Person sie betreffen. Insbesondere werden eingegebene Passwörter und andere personenbezogene Daten nicht aufgezeichnet.
8. Informationen zu Cookies
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies sind Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Benutzers der Website gespeichert werden und zur Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Die Einrichtung, die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website.
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Aufrechterhaltung der Benutzersitzung (nach dem Einloggen), sodass der Benutzer auf jeder Unterseite der Website seinen Login und sein Passwort nicht erneut eingeben muss;
- Verwirklichung der oben genannten Zwecke im Abschnitt „Wesentliche Marketingtechniken“;
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungs-Cookies“ und „dauerhafte Cookies“. Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
- Webbrowser erlauben in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer der Website können ihre Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige der auf den Websites der Website verfügbaren Funktionen auswirken.
- Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert werden, können auch von mit dem Betreiber der Website kooperierenden Unternehmen, insbesondere von Unternehmen wie Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA) verwendet werden.
9. Verwaltung von Cookies – wie Zustimmung erteilen und widerrufen?
- Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Aufrechterhaltung von Benutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.
- Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen wählen Sie den unten stehenden Webbrowser aus und folgen Sie den Anweisungen:
Mobile Geräte:
- Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen wählen Sie den unten stehenden Webbrowser aus und folgen Sie den Anweisungen: